In der 30. Episode des Podcasts "Das politische Quartett" diskutieren wir SozialdemokratInnen und GewerkschafterInnen gegen Notstandspolitik inklusive mir über die Zunahme an Arbeitskämpfen in dieser Branche im Zuge der COVID-19-Pandemie. Waren es vorher noch fast ausschließlich die Kolleg*innen im SWÖ-Kollektivvertrag, die mit Streiks aufhorechen ließen, sind mittlerweile auch die Kolleg*innen in der Elementarpädagogik massenhaft auf die Straße gegangen und de facto - auch wenn das Wort vermieden wurde - hat es zuletzt zumindest in den nicht-öffentlichen Kindergärten in Wien einen ersten Streik gegeben. Selbst beim BABE-Kollektivvertrag und in öffentlichen Krankenhäusern sprießen erste zarte Pflänzchen des Klassenkampfes. Die Pandemie war dabei nur der berühmte Tropfen, der das übervolle Fass von (Selbst-)Ausbeutung, fehlender Finanzierung, Personalmangel und miesen Arbeitsbedingungen zum Überlaufen brachte. Diese Episode könnt ihr hier anhören.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen