Sonntag, 17. März 2013

Zypern: Asozialer geht’s nimmer!

Endlich gibt es ein Rettungspaket für Zypern, viel zu lange musste darauf gewartet werden – die Börsen atmen auf. So oder so ähnlich titelten fast alle Massenmedien in den letzten Tagen. Doch wer zahlt wirklich die Zeche für die 'Rettung' Zyperns?

Mittwoch, 6. Februar 2013

Sozialbereich: Ein Kollektivvertragsabschluss, der bedenklich stimmt

Der Abschluss für die Kollektivverträge von BAGS, Caritas und Diakonie mit 2,75% auf die Kollektivvertragslöhne und 2,7% auf die Ist-Gehälter ist eigentlich ein Skandal. Doch dahinter stehen gesellschaftliche Ursachen.

Montag, 4. Februar 2013

„Maximal 10 Bundeheerler nach Mali“

Mit dieser Aussage ließ Verteidigungsminister Darabos in den letzten Tagen aufhorchen. Viele freuen sich darüber, dass nicht noch mehr Geld in ein sinnloses Kriegsabenteuer gesteckt wird. Tatsächlich stellt sich aber die Frage, was das österreichische Militär überhaupt in Afrika zu suchen hat.

Dienstag, 22. Januar 2013

QuerHerumBetrachtet: Nach dem Profiheerdebakel

Die Volksabstimmung um das Profiheer ist geschlagen. Ihr Ausgang war zu erwarten. Nach den in historischer Dimension nicht lange zurückliegenden Ereignissen des Februar 1934 ist es kein Wunder, dass die ArbeiterInnenklasse hierzulande kein Berufsheer will.

Sonntag, 6. Januar 2013

Zahlen, die für sich sprechen

Rund um den Jahreswechsel werden auch immer zahlreiche Zahlen präsentiert, die die Entwicklungen des letzten Jahres darstellen. Heuer waren diese zum Teil besonders eindrucksvoll, haben sie doch deutlich belegt, wie ungerecht die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums auch in Österreich ist.

Freitag, 21. Dezember 2012

QuerHerumBetrachtet: Wieder ein (Ex-)Spitzensozialdemokrat wird Kapitalist

Still ist es geworden um den Gusi in den letzten Jahren. Hatte er zuvor noch mit diversen hochbezahlten Aufsichtsratsmandaten und Gastprofessuren in den USA für Schlagzeilen gesorgt, folgt nun nach einer Zeit der medialen Nichtpräsenz der Paukenschlag.

Dienstag, 11. Dezember 2012

Schließung von Bombardier in Aachen (Deutschland) droht

In Aachen soll der Waggonbaubetrieb von Bombardier geschlossen werden, weil angeblich die Folgeaufträge fehlen. Davon wären insgesamt 600 KollegInnen betroffen (darunter 200 LeiharbeiterInnen).