Mehr Arbeitslose und Steuern von den arbeitenden Menschen – mehr Reiche und Gewinne: Sieht so soziale Gerechtigkeit aus? Das ist wohl eine Frage der Perspektive – und aus jener der Reichen, ist genau das Gerechtigkeit.
proletenpassion setzt sich mit allem auseinander, was das Leben von arbeitenden Menschen beeinflusst: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Krise, Arbeitskämpfen, Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit. Absolut parteiisch! Immer auf Seiten der Unterdrückten und Ausgebeuteten, der arbeitenden Menschen dieser Welt.
Dienstag, 18. Juni 2013
Sonntag, 5. Mai 2013
SPÖ: Ein Wahldebakel jagt das nächste
Nach den Landtagswahlen in Salzburg droht ein bürgerlicher Wahlsieg bei den Nationalratswahlen. Den gilt es unbedingt zu verhindern, wie die Schreckensjahre unter SchwarzBlauOrange deutlich gezeigt haben.
Freitag, 5. April 2013
Indien: 100 Millionen im Streik
Wahrscheinlich war es der größte Streik der Geschichte als am 20. und 21. Februar heurigen Jahres mehr als 100 Millionen Beschäftigte in den Ausstand traten. Sie folgten dem Aufruf von elf Gewerkschaftsdachverbänden, gegen die arbeitnehmerInnenfeindliche Politik der Regierung auf die Straße zu gehen. Fast ganz Indien stand still.
Donnerstag, 28. März 2013
Wir oder sie?
Im Gefolge der Wirtschaftskrise wurden die Kosten für deren Bewältigung den arbeitenden Menschen und PensionistInnen aufgebürdet. Dies geschah mehr oder weniger versteckt. Mit der aktuellen Krise in Zypern hat sich das grundlegend geändert.
Montag, 25. März 2013
Zypern: Ein Land steht auf
Mit der Ablehnung der massiven Besteuerung aller Sparguthaben durch das Parlament hat sich gezeigt, dass alle PolitikerInnen so weit unter Druck gesetzt werden können, dass sie zumindest ansatzweise den Bedürfnissen der breiten Masse entgegenkommen.
Sonntag, 24. März 2013
QuerHerumBetrachtet: Gerechtigkeit für ManagerInnen
In einer zuletzt veröffentlichten Studie des Linzer market-Instituts wird sehr deutlich, was die Mehrheit in Österreich will. Nur wird die Mehrheit in diesem Land leider selten ernst genommen.
Freitag, 22. März 2013
Ordensspitäler in Oberösterreich: Kompromiss mit Folgen
Mit der Annahme des von den Betrieben vorgeschlagenen Kompromisses ist der Arbeitskampf der oberösterreichischen Ordensspitäler vorerst zu Ende. Das Ergebnis und die Form wie es zu Stande gekommen ist hat viele Minus- aber auch zwei enorme Pluspunkte.
Abonnieren
Posts (Atom)